gemäss Richtlinien FFF/SZFF und nach Norm SIA 331. Die Aluminiumprofile sowie dessen mechanisch verbundenen und geklebten Aluminium-Ecken werden hinterlüftet mittels Kunststoffklipsen auf das Holzfenster befestigt, um thermisch getrennt und schwimmend montiert Dehnungen und Schwindungen aufnehmen zu können.
Durch die Aluminiumschale gewähren wir optionalen Schutz aller äusserlichen Umwelteinflüsse für das thermisch sehr gute Holzfenster. Die Kombination von Holz und Aluminium erzielt ein Fenster, welches von top Wärmedämmwerte über statische Anforderungen bis zur unterhaltlosen langdauernde Lebensdauer, ein Hightech-Bauprodukt erzielt.
Unsere langjährige Erfahrung sowie moderne Infrastruktur kombiniert mit unseren modernen und qualitativ sehr guten Fensterpartner erzielt ein Fenster, welches keine Wünsche mehr offen lässt.
FACO Fenster stehen für Ästhetik, Wohnkomfort und entsprechen dem neusten Stand der Technik.
Sie können Ihre Kreativität bezüglich der Systemwahl, der verschiedenen Profilen sowie der Farbgebung frei einsetzen. Sie verbinden die Vorteile eines natürlichen Werkstoffs mit einer witterungsfesten und langlebigen Aussenschale und erhalten somit ein Fenster, welches keine Wünsche mehr übrig lässt. Nicht nur wegen dem sehr geringen Unterhaltsvorteil, sondern auch wegen der guten Verbindung und des grossen Einsatzbereichs befindet sich mittlerweile der Einsatz von Holzmetallfenster bei über 30% Marktanteil. Dank unserem Know-How wurden FACO-Fenstersysteme bereits auf der ganzen Welt eingesetzt. (Bsp. Schweizerisches Generalkonsulat in Rio de Janeiro)
FACO SYSTEME AG / Werkstrasse 20 / CH - 3250 Lyss / Tel. +41 32 387 16 66